Kochen ohne Köche!
13.09.2020
Was tun, wenn der Koch ausbleibt. Die Systemgastronomie macht es vor und jetzt denken Hotels ebenso um.
Die Küche von morgen wird sich umstellen. Ausgebildete Aushilfskräfte können zukünftig das Essen zubereiten. Hier werden Standards entwickelt und eingesetzt. Bereits zubereitete Speisen werden qualitativ hochwertig versiegelt und dann in gleichbleibender, hoher Qualität fertig gestellt.
Diese letztendliche Fertigstellung bedarf keiner Köche mehr. So tritt das Restaurant der Zukunft dem immer größer werdenden Fachkräftemangel entgegen.
- Speisen werden nach standardisierten Vorgaben und Rezepturen produziert und garantieren eine gleichbleibende Produktqualität.
- Die Produktion erfolgt unter besten hygienischen Bedingungen .
- Die Haltbarkeit der produzierten Speisen wird durch moderne Herstellungsverfahren ohne Qualitätsverlust deutlich verlängert.
- Arbeitsabläufe in der Speisen-Fertigung sind durch den hohen Anteil an „Eigen-Convenience“ vereinfacht, reduzieren den Stress und verkürzen die Zubereitungszeiten.
- Motivation und Arbeitsfreude der Mitarbeiter steigen und wirken sich positiv auf das Team aus.
- Die Mitarbeiterstruktur verändert sich und die Attraktivität des Arbeitsplatzes für gute Mitarbeiter wird deutlich erhöht, so dass sich wieder Fachkräfte bewerben.
- Einkaufs- und Produktionsplanung lassen sich stark vereinfachen.
Alles Gute wird noch besser. Die gut-Gruppe empfiehlt...
Alles Punkte die für eine zunehmende Umgestaltung der Küche führen sollte. Der Branchenexperte, die gut-Gruppe mit Sitz in Münster hat sich diesem Problem angenommen und ein neues, effektives System entwickelt. Wer jetzt nicht umdenkt, denen werden zukünftig Chancen verwährt.
Hier geht es zum Anfrageformular