Werkzeuge

Wochenkollumne - die richtigen Werkzeuge einsetzen

26.03.2021

Wenn man versucht mit dem Hammer eine Schraube zu versenken.

Im Moment habe ich das Gefühl, unsere Regierung benötigt dringend einmal einen Heimwerker Kurs. Denn dort lernt man, welche Werkzeuge man am besten für welche Ergebnisse einsetzt. Es ist schonschwierig eine Zange einzusetzen, um einen Nagel zu versenken oder eben den Hammer zu benutzen, um eine Schraube zu schrauben. Dieser Wirrwarr im Bereich der Maßnahmen nimmt langsam Züge an, die wirklich niemand mehr versteht.

 

Letzen Montag, also vor nicht einmal 4 Tagen, hieß es "Osterruhe" als Werkzeug gegen die stark ansteigenden Inzidenzen. Die Wissenschaft begrüßte dieses, dann kam die Kehrtwende aufgrund rechtlicher Probleme. Dann schert das Saarland aus und möchte ab dem 06. April Öffnungen realisieren. Die besprochene Notbremse wird kaum irgendwo gezogen. Es ist ja nicht so als hätten wir keine Werkzeuge, eine ganze Kiste steht zur Verfügung. Doch gewinnt man den Eindruck unsere Politik hat von der Benutzung von Werkzeugen noch nie etwas gehört.

 

Da gibt es ja bekanntlich "Bob the Builder", vielleicht müsste er einmal als beratendes Mitglied in diese Gremien, hat er doch jede Menge Ahnung von Werkzeugen und dem Umgang damit. Doch wo soll dieses Chaos eigentlich hinführen? Seit heute (Stand 26.03.2021) liegt die landesweite Inzidenz bei 120!!! Gründe hierfür sind vielseitig bekannt, die Mutante B.1.1.7. Diese ersetzt quasi aktuell das bekannte, ursprüngliche Corona Virus. Damit umzugehen scheint im Moment nicht im Interesse unserer Politik zu liegen. Allein in den letzten 6 Wochen geht man wie ein Elefant im Porzellanladen her und bespricht irgendwelche Werkzeuge, setzt nichts davon ein, geht wieder ins Gegenteil und das Virus freut sich.

 

Coronamüdigkeit und die Folgen.

Das alle Menschen irgendwie müde sind, ist nachvollziehbar. Doch wer glaubt, diese Pandemie erledigt sich von alleine, der ist mal ganz weit weg von der Realität. Das Gegenteil ist im Moment der Fall. Auch wenn man nicht alles auf die Inzidenzen lenken sollte, so ist diese Zahl nach wie vor der einzige wirklich reale Bemessungsfaktor. Also, steigende Inzidenzen gleich mehr Menschen auf den Intensivstationen, mehr Menschen auf den Intensivstationen gleich mehr Tote. Diese einfache Rechnung bleibt die gleiche und ändert sich jetzt auch zu Ostern nicht.

 

Natürlich wollen die Menschen Freiheit, möchten wieder in den Urlaub, einkaufen und essen gehen. Doch all dieses ist erst möglich, wenn wir gelernt haben mit dem Virus zu leben, wenn genug Menschen geimpft sind und es einen vernünftigen Umgang mit den vorhandenen Werkzeugen gibt. Das aktuelle Chaos, die aktuelle Hilflosigkeit wird zu größeren Problemen führen und eine Lösung wird so immer unwahrscheinlicher. Natürlich sind die Modelversuche ein passendes und gutes Werkzeug, aber ohne ausreichende Testkapazitäten, die landesweit gleich eingesetzt und verfügbar sein müssen, keine Chance.

 

Shopping Tourismus

Was passiert, wenn ab dem 06.04 das Saarland öffnet? Nun, naheliegend ist: die angrenzenden Bundesländer und Länder machen sich auf den Weg ins schöne Saarland.

 

Eine schöne Shoppingtour, ein netter Besuch im Restaurant, etc. Wie soll denn dann gewährleistet sein, das Werkzeug Test richtig einzusetzen, ohne Tests?!

Es ist ein heilloses Durcheinander, es gibt keinerlei Struktur, keinerlei gemeinsames Handeln, alles wird irgendwie, irgendwo gemacht, von irgendwem!

 

Liebe Politiker, wir brauchen eine Lösung, eine Perspektive, eine Strategie. Warum können Sie das nicht umsetzen?

 

Warum fordern Sie denn die Menschen auf, auf Mallorca Urlaub zu machen und lassen das Hotel in den einsamen Bergen dicht? Gibt es wirklich nur "auf oder zu" und das jetzt auch noch willkürlich?

 

Ich gewinne den Eindruck und auch die Erkenntnis, dass die unbedingte Öffnung der Kindergärten einen ganz bestimmten Grund hat: Es ist die beliebteste Form des Aufenthaltes unserer Politiker, denn diese scheinen wirklich den Kindergarten als Spielstätte zu bevorzugen. Wir brauchen aber kluge Köpfe, Strategen und Denker! Mit dem Kindergarten kommen wir nicht weit.

 

Liebe Politiker, liebe Vertreter der Menschen, die hier leben, tun Sie endlich mal was. Denn eins ist sicher: Die Quittung wird im September kommen, wenn es zur Wahl geht, denn erstmals ist das Vertrauen in die Politik bei "null" angekommen! Das vergisst der Mensch nicht so schnell. Wir möchten wieder in die Normalität, aber nachhaltig und perspektivisch, nicht heute so und morgen so. Es ist Ihre Aufgabe, es ist Ihr Job sich darum zu kümmern! Ganze Branchen werden gerade vor die Wand gefahren, ohne Wenn und ohne Aber.

 

Es ist kurz vor 12, es ist jetzt höchste Zeit.

Weiterempfehlen